MINT- Angebote für Studierende

Vorkurse (Brückenkurse) an der Hochschule Offenburg

Gut vorbereitet ins Studium starten!

In den Fächern Mathematik und Physik bauen die Vorlesungen auf Schulwissen auf. Um Studienanfängerinnen und -anfängern den Übergang von Schule/Beruf ins Studium zu erleichtern, bietet die Hochschule Offenburg Vorkurse in diesen Fächern an. Die Kurse dienen der Auffrischung und Vertiefung von Schulstoff, aber auch der Einführung in einige Themen, die nicht in allen Bildungsplänen enthalten sind. Vorkurse gibt es auch für einige der Informatik-Studiengänge zur Erleichterung des Einstiegs in die Programmierung.

  • Die Vorkurse finden zwei Wochen vor Semesterbeginn statt und werden von erfahrenen Dozierenden geleitet.
  • Die Themen sind mit den Dozierenden der Erstsemester-Vorlesungen abgestimmt.
  • Die Gruppeneinteilung erfolgt nach Studiengängen, die Gruppengrößen erlauben ein Eingehen auf individuelle Fragen und ein erstes Kennenlernen von Mitstudierenden.
  • Die Teilnehmenden lernen hilfreiche Tools wie die Mathe-App beziehungsweise Physik-App kennen.
  • Bisherige Teilnehmende bewerten die Vorkurse als sehr hilfreich.

Welche Kurs-Varianten zur Verfügung stehen, ist unten zu lesen.

...mindestens eine der folgenden Bedingungen zutrifft:

  • Längerer zeitlicher Abstand zur Schulzeit
  • Kein Abitur
  • Lediglich den Mathe-Grundkurs belegt
  • Mathe-Schulnote schlechter als 2,0
  • Starker Einsatz des grafikfähigen, programmierbaren Taschenrechners
  • Falls Sie auf Nummer sicher gehen wollen
  • Oder schon Ihre Mitstudierenden kennenlernen möchten

Mathe-Tests zu Beginn des ersten Semesters zeigen den Vorsprung der Vorkurs-Teilnehmenden gegenüber den Nicht-Teilnehmenden.

Je nach Studiengang sind folgende Kurse für Sie relevant:

Studiengang

Mathe

Physik

Informatik

Angewandte Informatik (AI)

X

 

X

Angewandte Künstliche Intelligenz (AKI)

X

 

 

Betriebswirtschaft (BW)

X

 

 

Biomechanik (BM)

X

X

 

Biotechnologie (BT)

X

X

 

Elektrotechnik/Informationstechnik und -plus (EI/EI-plus)

X

X

 

Logistik und Handel (LH)

X

 

 

Maschinenbau (MA)

X

X

 

Mechatronik (-plus) (MKA/MK-plus)

X

X

 

Medien- und Informationswesen (MI)

X

X

 

Medien Wirtschaft plus (MW-plus)

X

X

 

Medizintechnik (MT)

X

X

 

Nachhaltige Energiesysteme (NES)

X

X

 

startING

X

X

 

Unternehmens- und IT-Sicherheit (UNITS)

X

 

 

Umwelttechnologie (UT)

X

X

 

Wirtschaftsingenieurwesen (WI)

X

X

 

Wirtschaftsinformatik (-plus) (WIN/WIN-plus)

X

 

X

Wirtschaftspsychologie (WP)

X

 

 

Erfahrene Dozierende leiten Kurse mit 25-45 Teilnehmenden. Die Kurse sind nach Studiengängen gegliedert. Die Inhalte sind mit den späteren Vorlesungen abgestimmt. Die Dozierenden erarbeiten jedes Themengebiet mit den Teilnehmenden entlang eines speziellen Mitmach-Skripts. Im Wechsel damit helfen Übungen in Kleingruppen beziehungsweise im individuellen Tempo, weitere Routine aufzubauen. Tipps und Schritt-für-Schritt-Erklärungen aus der Mathe- beziehungsweise Physik-App sorgen für zusätzliche Sicherheit. Sie haben reichlich Gelegenheit für Austausch und Fragen. Dieses Kurskonzept ist langjährig bewährt und genießt sehr positives Feedback seitens der Teilnehmenden.

Kursteilnahme sowie digitalen Lernmaterialien und die Mathe- beziehungsweise Physik-App sind kostenlos.

  • Vor jedem Semester wird festgelegt, ob die Vorkurse in Präsenz am Campus in Offenburg oder remote mit Zoom stattfinden. In beiden Szenarien legen die Verantwortlichen viel Wert auf umfangreiche Betreuung und Gelegenheit zum Kennenlernen von Kommiliton*innen des jeweiligen Studiengangs. Ebenfalls ist eine Kombination aus beiden Varianten möglich.
  • Im Sommersemester 2023 finden alle Vorkurse (Mathe und Physik) vor Ort an der Hochschule in Offenburg statt.

Falls Sie eine Teilnahme an den Live-Terminen in den zwei Wochen vor Semesterstart zeitlich nicht realisieren können, aber dennoch die Kursmodule selbstständig bearbeiten möchten, können Sie diese digitalen Selbstlernmaterialien nutzen (die Teilnahme ist kostenlos):

Mathematik: Der Online-Vorkurs Mathematik für das Selbststudium bietet Theorie und Beispiele per Video und Übungen mit der Mathe-App. Zugang erhalten Sie im Moodle-Kurs unter Anmeldung und Einführung. Dieser Mathematik-Vorkurs im Selbststudium ist zeit- und ortsunabhängig.

Physik: Der Online-Vorkurs Physik für das Selbststudium bietet Theorie und Beispiele per Video und Übungen in Form eines interaktiven Kurses. Es wird der Schulstoff in den Themenbereichen Mechanik, Elektrizitätslehre, Optik und Wärmelehre behandelt.

Die Zugangsdaten zu den Online-Vorkursen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung  (siehe unten) und spätestens 2 Wochen vor Vorlesungsbeginn.

Die Vorkurse Mathe, Physik und Informatik finden vor Ort in Offenburg statt.

Mathematik im Umfang von 8 Halbtagen, ebenso Physik im Umfang von 8 Halbtagen im Zeitraum von 18. bis 21. September und 25. bis 28. September.

Informatik im Umfang von 4 Halbtagen im Zeitraum vom 25. bis 28. September

Die Kurszeiten sind Vormittags: 09:00 – 12:15 Uhr, und Nachmittags: 13:00 – 16:15 Uhr. Bei Belegung von zwei Fächern haben Sie ganztägig Unterricht.

Montag 18. September 2023 bitte pünktlich um 8:30 Uhr zur Einführungsveranstaltung erscheinen:

  • D001 in Gebäude D (Campus Offenburg).       
  • Dort findet die Einführung sowie die Kurs- bzw. Raumverteilung für alle Studiengänge statt.

Anmeldeformular: siehe unten (verfügbar ab frühestens ca. 2 Monate vor Start der Kurse)

Das Anmeldeformular wird ab spätestens Mitte Juli an dieser Stelle freigeschaltet.

Neben den Brückenkursen können Sie weitere Angebote der Hochschule nutzen:

  • Unterstützung durch Tutor*innen des Lernzentrums
  • Übungen mit Hilfe der Mathe-App
  • Tipps & Tricks der Mentor*innen innerhalb des Mentorenprogramms (Sie werden zu Beginn des Semesters automatisch einer Mentorengruppe zugeordnet)
  • Basic-Seminare des Career-Center zum Thema Studium.