Übersicht der Laborversuche
1. Einführung in das Messen
3. Messung der Zähigkeit von Flüssigkeiten
4. Messung der Oberflächenspannung
5. Federpendel
6. Reversionspendel
7. Steinerscher Satz
8. Torsionsmodul aus Drehschwingungen
9. Mechanischer Schwingkreis (Drehpendel nach Pohl)
10. Gekoppelte Pendel
11. Messung der Erdbeschleunigung mit dem physikalischen Pendel
12. Elastizitätsmodul mit Dehnungsmessstreifen (DMS)
21. Schmelzwärme von Eis
26. Messung der Thermospannung durch Kompensation
43. Wheatstonsche Brücke und Kompensationsschaltung
46. Elektrolyse
47. Elektrolyse-Brennstoffzelle, Faraday- und Energiewirkungsgrad
48. Elektrolyse-Brennstoffzelle, Reihen- und Parallelschaltungen von Brennstoffzellen
52. Kennlinien eines Feldeffekttransistors
53. Operationsverstärker
55. Oszilloskop
60. Brennweitenbestimmung von Linsen
61. Prismenspektrometer
62. Wellenlängenmessung mit dem Beugungsgitter
63. Spektrometer - Farbmessung mit JAZ
64. Computertomographie
65. Radioaktivität
66. Quantitative Bestimmung der spez. Ladung des Elektrons mit der Fadenstrahlröhre nach Wehnelt
67. Polarisation
68. Franck – Hertz
69. Röntgenversuch
70. Leuchtfarbmessung
80. Audiometrie und Schallpegelmessung
90. Hochgeschwindigkeits-Aufnahmetechnik
91. Infrarotkamera (IR-) Aufnahmetechnik
92. Infrarotkamera (IR-) Aufnahmetechnik (Handkamera)